RapidWeaver

News und Infos zu RapidWeaver

Bildeinstellung und HTML Formatierung

Hallo und herzlich willkommen,
heute werde ich beschreiben, wie ich ein Bild in RapidWeaver einbinde und wie dieses mit HTML formatiert werden kann. Ich werde dabei ausschließlich auf die Möglichkeiten zurückgreifen, die RapidWeaver hier bietet. Soll heißen, dass ich nicht anfangen werde, hier irgendwelche Codezeilen zu schreiben. Das formatieren soll hier ausschließlich auf der graphischen Benutzeroberfläche stattfinden.
Hallo und herzlich willkommen,
heute werde ich beschreiben, wie ich ein Bild in RapidWeaver einbinde und wie dieses mit HTML formatiert werden kann. Ich werde dabei ausschließlich auf die Möglichkeiten zurückgreifen, die RapidWeaver hier bietet. Soll heißen, dass ich nicht anfangen werde, hier irgendwelche Codezeilen zu schreiben. Das formatieren soll hier ausschließlich auf der graphischen Benutzeroberfläche stattfinden.

Nehmen wir uns die Seitenvorlage „gestalteter Text“ und fügen dieses in unser Projekt ein. Als nächstes füge ich etwas Text hinzu, um besser die Funktion der Bildformatierung nachvollziehen zu können. Abschließend fügen wir ein Bild mit „Drag and Drop“ in unseren Text ein. Ich habe hier die Stelle direkt vor dem Text ausgewählt - also eigentlich das erste Zeichen des Textes.

Ich habe momentan folgendes Ergebnis:

Berlin

Ihr seht momentaneren grauen Rand um das Bild. Das bedeutet, dass das Bild aktuell nicht ausgewählt wurde. Wenn ich es anklicke, ändert sich der Rand in blau. Wenn ich jetzt das Icon „Media-Editor“ anklicke, eschner ein Fenster mit den Informationen über das Bild. Das gleiche Ergebnis erreiche ich auch, wenn ich das Bild mit einem Doppelklick anwähle.

In der ersten Zeile steht der Name des Bildes (Dateiname). Ich nehme hier keine Änderungen vor. In der Zweiten Zeile (Alt) wird hier als Standart von RapidWeaver der Name aus der ersten Zeile übernommen, ohne die Dateianhänge. Dieser Wert wird angezeigt, wenn der Mauszeiger über das Bild fährt. Es ist nicht zwingend notwendig hier etwas zu ändern. Ich persönlich finde es aber schöner, hier einen Text zu haben, der besser zu dem Bild passt. Da ich meine Bilder nicht gleich so abgelegt habe, bessere ich hier an dieser Stelle immer nach.

Als nächstes habe ich die Möglichkeit die Größe zu ändern. Wenn ich den Prozentwert ändere, ändert sich auch die Größe des Bildes. Voraussetzung dafür ist, dass der Toggle „Bild skalieren“ gesetzt ist. Wenn ich den Toggle entferne, habe ich die Möglichkeit in den unteren Feldern die Größe manuell einzugeben.

Bei der Größenänderung in RapidWeaver habe ich den Eindruck, dass die Bildqualität darunter leidet. Ich habe hier keine Messwerte oder ähnliches, es ist einfach ein Bauchgefühl von mir. Aus diesem Grund passe ich die Bildgröße immer außerhalb von RapidWeaver an. Praktisch bedeutet das für mich, dass ich erst das Original importiere und dann mit RapidWeaver über die Prozentzahl die Bildgröße anpasse. Wenn mir das Ergebnis gefällt lösche ich das Bild wieder in RapidWeaver und ändere die des Original außerhalb von RapidWeaver und füge das verkleinerte oder vergrößerte Bild wieder ein.

Kommen wir nun zur Position des Bildes. In der Vorschau sieht das Bild momentan wie oben aus. Wie ihr seht, steht mein Bild am Anfang des Texts auf der linken Seite. Rechts neben dem Bild ist noch jede Menge Platz der frei ist. Ich finde es schöner, wenn sich der Text um das Bild herum „legt“. Dazu wähle ich das Bild aus (der Rahmen um das Bild ist blau). Um das Bild jetzt auf die linke Seite zu bringen und den Text um das Bild herum zu legen, benutzen wir eine HTML Formatierung. Im Menü „Format“ und „HTML“ finden wir das Format „Bild rechtsbündig ausrichten“. Wenn wir dies anklicken und uns die Vorschau ansehen, sehen wir, wie das Bild auf der rechten Seite steht und der Text sich um das Bild herumgelegt hat. Wenn wir wieder auf den Bearbeitungsmodus schalten, sehen wir, dass dort das Bild noch links steht. Der Rahmen um das Bild hat sich auf grün geändert. Dies ist ein Zeichen dafür, dass es zu diesem Objekt eine HTML Formatierung gibt.

Die andere Formatierung im Menü „Format/ HTML/ Bild linksbündig ausrichten“ bewirkt, dass das Bild auf der linken Seite steht (wie auch im Bearbeitungsmodus). Allerdings legt sich auch hier der Text um das Bild herum.

Bild 24.06.13 um 20.02

Bis bald