Master Style
28/06/13 19:17 Abgelegt in:Themes
In RapidWeaver habe ich die Möglichkeit einen Master Style festzulegen. Diese Funktion erleichtert uns die Arbeit an unserem Projekt erheblich, da wir nur einmal das Seitendesign festlegen müssen und in den Folgenden Seiten nur entsprechend übernehmen können. Ich werde in meinem Projekt ein Master Style und diesen dann für andere Seiten verwenden.
Hallo und herzlich willkommen,
in RapidWeaver habe ich die Möglichkeit einen Master Style festzulegen. Diese Funktion erleichtert uns die Arbeit an unserem Projekt erheblich, da wir nur einmal das Seitendesign festlegen müssen und in den Folgenden Seiten nur entsprechend übernehmen können. Ich werde in meinem Projekt ein Master Style und diesen dann für andere Seiten verwenden.
Ausgangssituation:
Ich habe ein Projekt mit zwei Seiten. Es handelt sich bei beiden Seiten um „gestalteter Text“ Seiten. Zum einen ist da die Homepage und zum anderen habe ich noch eine Seite mit Text. Ich will nun in der Homepage einrichten und dann das Erscheinungsbild auf die Textseite übertragen.
Auf der Homepage hinterlege ich alle Änderungen für meine Seite. Ich rufe die Seiteninfo auf und wähle das Zahnradicon (unten rechts in dem Fenster) an. Dort finde ich in dem drop down Menü den Punkt „Als Hauptstil für das Thema übernehmen“. Diesen klicke ich an. In dem Fenster ändert sich die Auswahl von „benützt eigenen Themenstil“ zu „verwendet den Master-Stil für die Business Vorlage“. Damit habe ich für das Projekt den Master Style festgelegt.
Wenn ich jetzt die anderen Seiten aufrufe kann ich unter Seiteninfo im unteren Bereich die Auswahl von „benützt eigenen Themenstil“ auf „verwendet den Master-Stil für die Business Vorlage“ einfach ändern und das Seitendesign ist von dem Master Style, in meinem Fall, von der Homepage übernommen worden.
Diese Funktion des Master Style kann uns die Arbeit erheblich erleichtern. Ich persönlich finde die Funktion des Custom Style aber deutlich besser, da diese um ein vielfaches flexibler ist. Bei dem Master Style müsst ihr bedenken, dass das einmal festgelegte Design dann auch für die ausgesuchten Seiten gilt. Wenn ihr bei einer Seite beispielsweise die Seitenleiste ausblenden wollt, ist das dann nicht mehr so einfach zu erledigen.
Ihr habe natürlich auch weiterhin die Möglichkeit für eine Seite nicht den Master Style festzulegen. Das bedeutet dann aber auch, dass ihr die Dinge, die ihr eigentlich doch vom Master Style übernehmen wollt, manuell in die Seite einfügen müsst.
Bis Bald
in RapidWeaver habe ich die Möglichkeit einen Master Style festzulegen. Diese Funktion erleichtert uns die Arbeit an unserem Projekt erheblich, da wir nur einmal das Seitendesign festlegen müssen und in den Folgenden Seiten nur entsprechend übernehmen können. Ich werde in meinem Projekt ein Master Style und diesen dann für andere Seiten verwenden.
Ausgangssituation:
Ich habe ein Projekt mit zwei Seiten. Es handelt sich bei beiden Seiten um „gestalteter Text“ Seiten. Zum einen ist da die Homepage und zum anderen habe ich noch eine Seite mit Text. Ich will nun in der Homepage einrichten und dann das Erscheinungsbild auf die Textseite übertragen.
Auf der Homepage hinterlege ich alle Änderungen für meine Seite. Ich rufe die Seiteninfo auf und wähle das Zahnradicon (unten rechts in dem Fenster) an. Dort finde ich in dem drop down Menü den Punkt „Als Hauptstil für das Thema übernehmen“. Diesen klicke ich an. In dem Fenster ändert sich die Auswahl von „benützt eigenen Themenstil“ zu „verwendet den Master-Stil für die Business Vorlage“. Damit habe ich für das Projekt den Master Style festgelegt.
Wenn ich jetzt die anderen Seiten aufrufe kann ich unter Seiteninfo im unteren Bereich die Auswahl von „benützt eigenen Themenstil“ auf „verwendet den Master-Stil für die Business Vorlage“ einfach ändern und das Seitendesign ist von dem Master Style, in meinem Fall, von der Homepage übernommen worden.
Diese Funktion des Master Style kann uns die Arbeit erheblich erleichtern. Ich persönlich finde die Funktion des Custom Style aber deutlich besser, da diese um ein vielfaches flexibler ist. Bei dem Master Style müsst ihr bedenken, dass das einmal festgelegte Design dann auch für die ausgesuchten Seiten gilt. Wenn ihr bei einer Seite beispielsweise die Seitenleiste ausblenden wollt, ist das dann nicht mehr so einfach zu erledigen.
Ihr habe natürlich auch weiterhin die Möglichkeit für eine Seite nicht den Master Style festzulegen. Das bedeutet dann aber auch, dass ihr die Dinge, die ihr eigentlich doch vom Master Style übernehmen wollt, manuell in die Seite einfügen müsst.
Bis Bald
![]()