Custom Styles 2
27/06/13 06:09 Abgelegt in:Themes
Hallo und herzlich willkommen,
im ersten Teil des Post „Custom Style“ habe ich ein Design erstellt und als Designvorlage abgespeichert. In diesem Post zeige ich, wie ich dieses Design weiter verwende und wie ich ein zusätzliches Design erstelle und verwende.
im ersten Teil des Post „Custom Style“ habe ich ein Design erstellt und als Designvorlage abgespeichert. In diesem Post zeige ich, wie ich dieses Design weiter verwende und wie ich ein zusätzliches Design erstelle und verwende.
Hallo und herzlich willkommen,
im ersten Teil des Post „Custom Style“ habe ich ein Design erstellt und als Designvorlage abgespeichert. In diesem Post zeige ich, wie ich dieses Design weiter verwende und wie ich ein zusätzliches Design erstelle und verwende.
Jetzt wähle ich meine Bilderseite aus. Hier möchte ich das gleiche Design haben wie in meiner Homepage allerdings mit dem Unterschied, dass hier die Seitenleiste ausgeblendet werden soll. Ich wähle also wieder in der Seiteninfo in dem drop down Menü des Ordnersymbols die benutzerdefinierten Stile „Seitenleiste rechts“. Das Design der Seite hat sich entsprechend geändert. In der Seiteninfo wähle ich den Seitenstile Punkt Seitenleiste und stelle den Wert auf „Seitenleiste ausblenden“. Jetzt ist alles auf der Seite Bilder so eingestellt, wie ich es haben möchte. Da ich dieses Design auf alle Fälle noch für die Seite „Kontakt“ verwenden möchte und eventuell noch für andere Seiten, speichere ich dieses Design unter benutzerdefinierte Stile ab. Dazu gehe ich wiederum auf das Symbol des Zahnrads und speichere das Design unter „Seitenleiste ausgeblendet“.
Abschließend wähle ich die letzte Seite in meinem Projekt aus – die Kontaktseite. Hier kann ich jetzt das Design von der Seite „Bilder“ übernehmen. Dazu gehe ich einfach auf das Ordnersymbol in der Seiteninfo und Wähle die benutzerdefinierten Stile „Seitenleiste ausgeblendet“.
Damit sind alle Seiten, wie ich sie haben möchte. Die Seiten haben alle das gleiche Grunddesign, unterscheiden sich aber teilweise darin, ob die Seitenleiste ein- bzw. ausgeblendet ist. Auch für zukünftige Ergänzungen bin ich gut gerüstet. Ich kann jetzt mein Design schnell über die benutzerdefinierten Stile auswählen und habe schon eine Variante dazu erstellt.
Abschließend hier noch eine kleine Info über das Ordnersymbol in der Seiteninfo. In dem drop down Menü werden alle unsere benutzerdefinierten Stile angezeigt. Ich kann an dieser Stelle so viele unterschiedliche Variationen anlegen wie ich möchte bzw. so viele wie für das Projekt notwendig sind. In dem drop down Menü befindet sich in der Mitte der Punkt eingebaute Stile. Hier sind bereits vorgefertigte Variationen zu dem Standart Style der Seite. Bei den mitgelieferten Theme`s von RapidWeaver sind in recht wenigen Theme`s solche Variationen eingebunden bzw. teilweise gar nicht vorhanden. Bei den Theme`s von Drittanbietern sind diese aber fast schon Standart und auch in einer großen Auswahl verfügbar. Ihr solltet einfach mal die angebotenen Variationen ausprobieren. Teilweise sind wirklich erhebliche Unterschiede festzustellen.
Hier geht es zum nächsten Post aus der Kategorie Themes.
im ersten Teil des Post „Custom Style“ habe ich ein Design erstellt und als Designvorlage abgespeichert. In diesem Post zeige ich, wie ich dieses Design weiter verwende und wie ich ein zusätzliches Design erstelle und verwende.
Jetzt wähle ich meine Bilderseite aus. Hier möchte ich das gleiche Design haben wie in meiner Homepage allerdings mit dem Unterschied, dass hier die Seitenleiste ausgeblendet werden soll. Ich wähle also wieder in der Seiteninfo in dem drop down Menü des Ordnersymbols die benutzerdefinierten Stile „Seitenleiste rechts“. Das Design der Seite hat sich entsprechend geändert. In der Seiteninfo wähle ich den Seitenstile Punkt Seitenleiste und stelle den Wert auf „Seitenleiste ausblenden“. Jetzt ist alles auf der Seite Bilder so eingestellt, wie ich es haben möchte. Da ich dieses Design auf alle Fälle noch für die Seite „Kontakt“ verwenden möchte und eventuell noch für andere Seiten, speichere ich dieses Design unter benutzerdefinierte Stile ab. Dazu gehe ich wiederum auf das Symbol des Zahnrads und speichere das Design unter „Seitenleiste ausgeblendet“.
Abschließend wähle ich die letzte Seite in meinem Projekt aus – die Kontaktseite. Hier kann ich jetzt das Design von der Seite „Bilder“ übernehmen. Dazu gehe ich einfach auf das Ordnersymbol in der Seiteninfo und Wähle die benutzerdefinierten Stile „Seitenleiste ausgeblendet“.
Damit sind alle Seiten, wie ich sie haben möchte. Die Seiten haben alle das gleiche Grunddesign, unterscheiden sich aber teilweise darin, ob die Seitenleiste ein- bzw. ausgeblendet ist. Auch für zukünftige Ergänzungen bin ich gut gerüstet. Ich kann jetzt mein Design schnell über die benutzerdefinierten Stile auswählen und habe schon eine Variante dazu erstellt.
Abschließend hier noch eine kleine Info über das Ordnersymbol in der Seiteninfo. In dem drop down Menü werden alle unsere benutzerdefinierten Stile angezeigt. Ich kann an dieser Stelle so viele unterschiedliche Variationen anlegen wie ich möchte bzw. so viele wie für das Projekt notwendig sind. In dem drop down Menü befindet sich in der Mitte der Punkt eingebaute Stile. Hier sind bereits vorgefertigte Variationen zu dem Standart Style der Seite. Bei den mitgelieferten Theme`s von RapidWeaver sind in recht wenigen Theme`s solche Variationen eingebunden bzw. teilweise gar nicht vorhanden. Bei den Theme`s von Drittanbietern sind diese aber fast schon Standart und auch in einer großen Auswahl verfügbar. Ihr solltet einfach mal die angebotenen Variationen ausprobieren. Teilweise sind wirklich erhebliche Unterschiede festzustellen.
Hier geht es zum nächsten Post aus der Kategorie Themes.
![]()