RapidWeaver

News und Infos zu RapidWeaver

Der Seiteninspektor; Seitenleiste

Hallo und herzlich willkommen.

Im weitern Verlauf haben wir noch die Möglichkeit die Standardeinstellungen, die wir unter „Einrichtung“ bestimmt haben für diese Seite zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Weiterhin gibt es die Möglichkeit auch andere Texte zu definieren. Wir haben die Möglichkeit den Titel, den Slogan und die Fußzeile ein- oder ausblenden zu lassen. Oder aber ganz andere Texte zu verwenden.
Hallo und herzlich willkommen.

Weiter geht es mit dem Seiteninspektor. Als Beispiel soll uns weiter der Seitentyp „gestalteter Text“ dienen.

Zu den Menüpunkten „Verschlüsselung“ und „Ausgabe“ kann ich leider recht wenig Angaben machen. Hier benutze ich also immer die Standardeinstellungen „Unicode (UTF-8)“ und „Standard“.

Im weitern Verlauf haben wir noch die Möglichkeit die Standardeinstellungen, die wir unter „Einrichtung“ bestimmt haben für diese Seite zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Weiterhin gibt es die Möglichkeit auch andere Texte zu definieren. Wir haben die Möglichkeit den Titel, den Slogan und die Fußzeile ein- oder ausblenden zu lassen. Oder aber ganz andere Texte zu verwenden.

Abschließend können wir bestimmen, ob die hier vorgenommenen Einstellungen für alle Seiten übernommen werden sollen oder nicht. In der Regel fängt man bei der Entwicklung einer Webseite mit einer Seite an und legt dort das gesamte Design fest. Erst im späteren Verlauf kommen dann die weiteren Seiten hinzu. Hier kann uns also diese Möglichkeit eine Menge Zeit sparen.

Der nächste Menüpunkt im Seiteninspektor ist die Seitenleiste. Wenn wir den Menüpunkt „Seitenleiste“ aufrufen sehen wir zwei Felder. Inhalte, die in der Seitenleiste eingetragen werden, werden in der Seitenleiste unserer Webseite angezeigt, sofern unsere Website über eine Seitenleiste verfügt, bzw. diese angezeigt werden soll. Das obere Feld ist für die Überschrift der Seitenleiste bestimmt. Der hier eingegebene Text wird in der Regel etwas größer angezeigt als der übrige Text. Wie groß die Überschrift angezeigt wird hängt maßgeblich von dem Thema ab, welches wir uns für unsere Seite ausgesucht haben. Es kann also durchaus sein, bei einem Themenwechsel sich die Schriftgröße unserer Überschrift in der Seitenleiste ändert.

In dem zweiten Feld können wir Texte aber auch Bilder einfügen die in der Seitenleiste unter der Überschrift angezeigt wird. Dieses Feld, wie auch die Überschrift ist ein normales Feld, dass sich normal ausfüllen lässt, wie auf der Seite „gestalteter Text“. Es kann die Schriftart angepasst werden, die Position der Bilder und es können einzelne Bereiche verlinkt werden. Um einen Link zu setzen, muss man lediglich den entsprechenden Bereich markieren. Links unter dem Feld ist ein „+“ und „-„, dieses wird heller, wenn wir einen Bereich ausgewählt haben. Klicken wir nun auf das „+“ Symbol, kommen wir zu dem Menü um einen Link auszuwählen. Hier können wir auf eine externe Seite verlinken, aber auch innerhalb unserer Seite verweisen. Nach einer entsprechenden Auswahl können wir nun den „Link setzen“. In der Regel wird er gerade noch markierte Text jetzt in einer anderen Farbe angezeigt und ist unterstrichen. Welche Farbe der Link hat, und ob dieser unterstrichen ist, hängt ebenfalls von dem von uns ausgewählten Thema ab.

Bis bald